Aktuelles

Sie haben den Förderverein Marienkirche-Wriezen e.V. gefunden

Willkommen !

Bitte nehmen Sie sich Zeit und schauen Sie auf ein Stück deutscher Geschichte und auf ein Beispiel des Lebenswillens der Bürger dieser Stadt!
Gegen Ende des Weltkriegs II wurde Wriezen im Frühjahr 1945 zur Frontstadt als Teil der Schlacht um Berlin. Die Wriezener Altstadt und Stadtpfarrkirche wurden zerstört. Seitdem dominierte die Kirchenruine den Marktplatz. Zu DDR-Zeiten verhinderten aufrichtige und mutige Menschen mehrfach den vollständigen Abriss der Kirchenruine. Und seit über 25 Jahren arbeiten Bürger, Freunde und Förderer unermüdlich mit Rat und Tat am Wiederaufbau ihrer Kirche, der „Kathedrale des Oderbruchs“. Der Turm wurde gesichert und zur Nutzung gestaltet. Glocken der Kirche senden ihre Stimmen in das Oderbruch. Die Festigkeit der Ruine wurde durch Baumaßnahmen gestärkt. Und die Apsis erhielt ein Dach mit dem dazugehörigen Reiter. Wriezener Bürger und ehemalige Bürger wurden engagierte Förderer und tatkräftige praktische Helfer beim Sammeln von Spenden, bei der Organisation von Konzerten in der Kirchenruine, beim Einbrigen von Fachwissen im Umgang mit Behörden und der Landeskirche. Rat und Tat aus Bürgersinn waren Quellen für Fortschritte bis heute.

Endlich im Jahr 2019 trägt die nicht nachlassende Arbeit und Spendenbereitschaft treuer Menschen Früchte. Heute nach vielen wichtigen Schritten der Vorbereitung und Stärkung der Ruine können Stadt, Kirchengemeinde, Förderverein und Bürger sich freuen, denn es ist soweit, dass der große Bauabschnitt zur Sanierung und Überdachung der Marienkirche beginnt!

Video über die Kirche :

Zum Video

Hier Helfen.

Zurück nach oben